Anasy Documentary Awards (ADA) und der Dubai Presseclub fördern emiratische und arabische Dokumentarfilmer
von Myriam AlexowitzDer Dubai Presseclub veranstaltete für die Anasy Documentary Awards (ADA) einen Tag der offenen Tür. Der 12. Januar 2010 ging ebenfalls einher mit einem unterzeichneten Abkommen zwischen der Anasy Media Production, dem Dubai Press Club und den Anasy Documentary Awards (ADA).

Dubai Press Club unterstützt die ADA
Die Preisverleihung der „Anasy Documentary Awards“ in Abu Dhabi fand bereits im Jahr 2008 zum ersten Mal statt. Aus 21 Ländern waren mehr als 250 Dokumentarfilme zu sehen. Es ist die erste Veranstaltung in den VAE, die ausschließlich auf Dokumentarfilme ausgerichtet ist. Die ADA Awards stehen unter der Schirmherrschaft von Scheich Nahyan Bin Mubarak Al Nahyan, dem Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung. Das Event findet in einem zweijährigen Turnus statt und vergibt an den Gewinner ein traumhaftes Preisgeld von einer Million Dirham, - das höchst dotierte Preisgeld das je in der arabischen Welt in dieser Kategorie vergeben wurde. Die Hälfte der Summe von Dh500, 000 erhält der Gewinner des ersten Preises in bar, die andere Hälfte in Form von Produktionskostenbeihilfe in Zusammenarbeit mit Abu Dhabi Media Zone — twofour 54.
Dhekra Ouali, die Direktorin von Anasy Documentary Awards, sagte in der Dubaier Pressekonferenz am Dienstag dem 12. Januar, dass man mit dieser Prämierung vor allem die einheimische Dokumentarfilmindustrie ermutigen und fördern will.
Unterstützung bekommt ADA nun zusätzlich vom Dubai Presseclub. Mit dem gemeinsamen neuen Abkommen soll eine noch größere Aufmerksamkeit und Werbung in der Öffentlichkeit erzielt werden. Adel Ibrahim, Operations und Marketing Manager vom Dubai Press Club, begrüßt die neue Vereinbarung und betonte, dass sie besonders bemüht seien, alle Medieninitiativen zu fördern,- u.a. besonders diejenigen, die darauf ausgerichtet sind, eine international konkurrenzfähige arabische Dokumentarfilmindustrie aufzubauen. Auch ADA Direktorin Dhekra Ouali betont die Vorteile dieser neuen Kooperation, die sich positiv auf die einzelnen Filmemacher auswirkt. Die Kontakte und Zusammenarbeit kreativer Köpfe würden somit erleichtert werden. Das Abkommen mit dem Dubai Press Club, der einen großen regionalen und internationalen Einfluss besitzt, ist nun ein weiterer großer Schritt in der Arbeit der ADA.
Zusammen mit dem Presseclub sandten sie an verschiedene Medienträger und interessierte Personen Einladungen heraus, um über das Festival zu informieren. Am Tag der offenen Tür gab es verschiedenen Aktivitäten und Ausstellungen, wie z.B. eine Fotoausstellung mit dem Titel “How we got here”. Zum Programm gehörte auch die Vorführung des Gewinnerfilms 2008 „Dinner with the President“ von Subiha Sumar, gefolgt von Fragen & Antworten zwischen den Teilnehmern und ADA Directors sowie mit zwei Mitgliedern der letzten ADA Jury. In den Vorträgen wurden die Ziele der Zusammenarbeit präsentiert.
Dieses Jahr im April wird die ADA Veranstaltung mit der Teilnahme von der Kinderstiftung der Vereinten Nationen UNICEF stattfinden. Ein Thema der drei Wettbewerbskategorien ist dieses Mal „Child in our eyes“. Hierfür werden Filme gesucht, die im Zusammenhang rund ums Kind stehen. Die neue Kategorie erfolgte nach einer Vereinbarung zwischen der Anasy Media Production und der UNICEF. Man will damit die Öffentlichkeit stärker auf Kinder- und Jugendrechtsfragen sensibilisieren. Des Weiteren soll Jugendlichen damit die Möglichkeit geboten werden, aktiv an der Gestaltung von Dokumentarfilmen mitzuwirken.
Weitere Wettbewerbsreihen der Anasy Documentary Awards 2010 sind „Talk Doc“, - Filme die soziale, historische, wissenschaftliche oder sportliche Themen behandeln und der „Script- Competition“,- hier werden Filmideen und Projekte für Dokumentarfilme vorgestellt. Prämierte Ideen werden realisiert und von der ADA betreut.
Interessierte Kandidaten können noch bis zum 10. Februar 2010 auf der Website www.anasydocawards.com ihre Filmanträge einreichen. Die Filme sollten u.a. eine Mindestlänge von 28 Minuten aufweisen und nach dem 31.Dezember 2007 produziert worden sein. Es besteht keine Einreichgebühr.
Diesen Artikel kommentieren