Erstes Berlin-Dubai Kulturfestival eröffnet
von Myriam AlexowitzVom 28.Oktober bis 30.Oktober 2010 fand in Dubais Jam Jar Gallery das erste Berlin-Dubai Kulturfestival statt. Organisiert wurde es vom Goethe-Institut German Language Centre in Dubai.
Beide Städte Berlin und Dubai verbindet eine dynamische und reichhaltige städtische Kulturszene. Diese Gemeinsamkeit soll nun einmal jährlich in den kommenden Jahren durch dieses Event präsentiert werden. Susan Sporrer, Direktorin des Goethe-Instituts Gulf Region, meinte, dass im Gegenzug ebenfalls ein Dubai-Berlin Festival in Deutschlands Hauptstadt geplant ist.
Das Festival zeigte nicht nur die Lebendigkeit und Faszination Berlins mit seinem historischen und kulturellen Erbe, sondern auch die neuesten Trends in den Bereiche Mode, Design und Musik. Die Veranstaltung wurde am Donnerstagabend in der JamJar Gallery Al Quoz mit dem Film „Let it Rock“ von Frank Kuenster und Igor Paasch eröffnet. Der Film zeigt die hippe und internationale Berliner Künstlerszene in Berlin Mitte. Gezeigt wurde das Erstlingswerk der beiden Filmemacher 2003 bereits auf der Berlinale. Nach dem Film gab es eine Diskussionsrunde mit dem Regisseur Frank Kuenster, der deutschen Autorin Jasna Zajcek, der emiratischen Künstlerin Ebtisam Abdulaziz und der Leiterin der Jam Jar Galerie Hetal Pawani. Hierbei ging es um die Frage, wie Künstler in Dubai und Berlin mit dem Widerspruch zwischen unabhängiger Kunst und Kommerzialisierung umgehen bzw. darin bestehen können.
Am 30.Oktober gab es dann eine Literaturlesung mit dem Titel “Berlin und Dubai - die Faszination multikultureller Metropolen” mit den beiden Autoren und Journalisten Jasna Zajcek und Norman Ohler. Beide lasen aus ihren Büchern Texte über ihre jeweiligen Lebenserfahrungen in der multikulturellen Metropole Berlin und in der arabischen Welt. Danach fand eine Diskussion mit den Kulturschaffenden aus Berlin und Dubai statt. Die beiden genannten Autoren sowie der emiratische Gesellschafts- und Kulturkritiker Mishaal Al Gergawi und Spiegel-Korrespondent in den VAE, Alexander Smoltczyk, sprachen über die Herausforderungen und die Faszination interkultureller Städte wie Dubai und Berlin. Die Lesung und die Diskussion fanden auf deutsch und englisch mit arabischer Übersetzung statt.
Diesen Artikel kommentieren