Gedichte von Dubais Herrscher: “In der Wüste findet nur der Kluge den Weg”
von Myriam AlexowitzScheich Mohammad Bin Rashid Al Maktoum ist nicht nur der Herrscher von Dubai sondern auch ein angesehener Poet. Nun wurde erstmals eine Gedichtesammlung von ihm in deutscher Sprache veröffentlicht.
Herrscher von Dubai: Scheich Al Maktoum
Der Carl Hanser Verlag aus München brachte vor kurzem eine 88 Seiten umfassende Anthologie in deutscher Sprache mit ausgewählten Gedichten von Dubais Herrscher Scheich Mohammad Bin Rashid Al Maktoum auf den Büchermarkt. Initiiert wurde diese Aktion vom bekannten deutschen Dichter und Vorsitzenden des Berliner Literatur Festivals Joachim Sartorius. Die arabische Welt bildet in diesem Jahr den Schwerpunkt des vom 9. bis 20. September dauernden Festivals, da diese Literatur bisher kaum außerhalb ihres Herkunftslands verlegt bzw. gelesen wird.
Die Veröffentlichung “In der Wüste findet nur der Kluge den Weg” des Dubaier Herrschers erfolgte damit genau zum richtigen Zeitpunkt. Deutsche Literaturzirkel und Medienkreise haben schon ein reges Interesse an dem Scheich seinen Gedichten bekundet.
Der Scheich und Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Premierminister von Dubai, Mohammad Bin Rashid Al Maktoum, interessierte sich schon seit seiner Kindheit für arabische Poesie. Sein generelles Interesse für Sprachen zeigte er auch mit seinem zweijährigen Aufenthalt in den sechziger Jahren an der Bell School of Languages in Cambridge, die zu den besten Sprachschulen Europas zählt. Neben der Falknerei und Pferdezucht macht er nun auch seit ein paar Jahren als Lyriker von sich reden. Ganz der beduinischen Tradition verpflichtet verfasst er seine Gedichte in Nabati Versen.
Die Nabati Poesie stammt etwa aus dem 16 Jahrhundert und ist die „Dichtkunst der Beduinen“. Sie behandelt alltägliche Themen und Ereignisse und stellt den Zuhörern und Lesern zahlreiche Fragen und Rätsel. Sie fordert die Menschen dazu auf über ihr Leben nachzudenken.
Zu hören waren seine Nabati Gedichte ebenfalls beim diesjährigen im März stattgefundenen Dubai International Poetry Festival, das der Scheich selbst ins Leben gerufen hatte. Zusammen mit seinem Sohn Sheikh Hamdam bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum trug er dort seine jüngsten Gedichte vor.
Scheich Mohammad Bin Rashid Al Maktoum verfasst jedes Jahr ein Rätsel in Nabati-Versen, welches aus zahlreichen Fragen besteht, die von den Lesern ebenfalls in Nabati- Versen beantwortet werden sollen. Wer alle Fragen richtig beantwortet und in Nabati-Versen einsendet, erhält einen Geldpreis.
Die Thematik in den Gedichten des Scheichs ist breit gefächert. Sie reicht von romantischen und traurigen Themen bis zu aktuellen Weltereignissen. Vor allem sind seine Gedichte jedoch von seinem Leben in der Wüste inspiriert. Er sagt: „Die Wüste hat mich Geduld und Ausdauer gelehrt, das sind zwei wesentliche Attribute, die auch in meinen Gedichten thematisch immer wieder zum Vorschein kommen.“
Die nun vom Carl Hanser Verlag ins Deutsche übersetzte veröffentlichte Sammlung “In der Wüste findet nur der Kluge den Weg” handelt von Scheich Mohammad Bin Rashid Al Maktoum Liebe zu seinem Land und der Welt der Beduinen. Wer vor dem Kauf des Buchs zunächst Gedichte des poetischen Herrschers Scheich Mohammad Bin Rashid Al Maktoum im Internet nachlesen möchte, findet unter www.sheikhmohammed.co.ae eine reichliche Auswahl allerdings in englischer Sprache.
Diesen Artikel kommentieren